Prüfung und Jahresabschluss der Feuerwehrjugend
Wie schon Tradition, gibt es am Jahresende die Erprobung und den Jahresabschluss der Feuerwehrjugend. Am 15. Dezember 2024 war es wieder so weit und die Jugendlichen traten noch einmal zu einer von mehreren Prüfungen die sie im laufe des Jahres ablegten vor Jahresende an. Die sogenannte Erprobung und das Erprobungs-Spiel standen am Plan. Nach mehrwöchiger Vorbereitung in den Jugendstunden bewiesen die 5 Feuerwehrjugendmitglieder JFM David Ecker (Erprobungsspiel Silber), JFM Karl Salzer, Fabian Florreither und Florian Stocker (2. Erprobung) sowie Denise Gerstl (3. Erprobung) ihr wissen in der Prüfung. Nach bestandener Erfolgskontrolle wurden die neuen Dienstgrade von Kommandant BR Engelbert Mistelbauer und Stv BI Paul Mistelbauer im Beisein der Jugendbetreuer und Angehörigen an die Jugendlichen übergeben werden. Im Anschluss wurde durch den Kommandanten ein Jahresrückblick über die vielen Aktivitäten des Abgelaufenen Jahres gemacht. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen und ein gemütlicher Nachmittag im Gh. Zeilinger.
Danke an die Betreuer die das ganze Jahr hindurch die verschiedensten Aktivitäten (Vorbereitungen für Prüfungen, Bewerbe, Orientierungsbewerb, Kinonachmittag, Faschingsfeier und etliches Mehr mit den Jugendlichen durchführen.
Prüfung bei der Feuerwehrjugend
Am Freitag, den 25. Oktober absolvierten die Mitglieder der Feuerwehrjugend Lichtenau das „Fertigkeitsabzeichen/ Spiel Sicher zu Wasser und am Land“. Nach mehrwöchiger Übung und Ausbildung traten die Jugendlichen zur Prüfung an. Es musste ein Test mit Fragen absolviert, die Teile einer Feuerwehrzille benannt, eine Einsatzstelle abgesichert und Knoten gebunden werden. Nach ca. einer Stunde war die Prüfung geschafft und Kommandant BR Engelbert Mistelbauer konnte im Beisein der Prüfer, aktiven Feuerwehrmitglieder und Angehörigen die Abzeichen übergeben. Das Speil absolvierte JFM David Ecker. Das Fertigkeitsabzeichen konnten die Feuerwehrjugendmitglieder Denise Gerstl, Florian Stocker, Karl Salzer und Fabian Florreither in Empfang nehmen. Ein erfreuliches Detail am Rande: Die Jugendlichen haben die Fragen für den Test über ein Chat-Portal miteinander gelernt. Zum Abschluss gab´s dann noch eine Jause und ein gemütlicher Zusammensein. Wir gratulieren unseren Feuerwehrjugendmitgliedern zur bestandene Prüfung sehr herzlich.
Orientierungsbewerb der Feuerwehrjugend
Am Samstag, den 5 Oktober fand in Rohrendorf nach längerer Pause wieder ein Orientierungsbewerb der Feuerwehrjugend statt. 12 Jugendgruppen aus dem ganzen Bezirk traten zum Bewerb an. Hierbei müssen durch die Jugendlichen verschiedene Stationen (Fragen beantworten, Schlauchkegeln, blind mit der Schiebetruhe fahren, Rätsel lösen uvm.) im Team erledigt werden. Mittels Karte musste der richtige Weg zu den Stationen gefunden werden. Nach ca. 3 Stunden erreichten die Gruppen wieder das Feuerwehrhaus in Rohrendorf. Danach konnten sich die Teilnehmer stärken. Parallel wurde die Auswertung durchgeführt. Um 18 Uhr fand die Siegerehrung statt. Die Jugendgruppe aus Lichtenau konnte den hervorragenden 2. Platz hinter Etsdorf und vor Stratzing erringen.
6.664 Teilnehmer am Jugendlager
Das Landesjugendlager 2024 fand von 4.- 7. Juli in Ruprechtshofen statt. 6.664 Jugendliche mit ihren Betreuern waren gekommen um die größte Zeltstadt Österreichs zu errichten und zu bevölkern. So ein Zeltlager ist sowohl für den Veranstalter eine riesige Herausforderung und für die Jugendlichen ein unvergessliches Erlebnis. Tagsüber die Hitze und in der Nacht wird es dann trotz Schlafsack kühl. Das WC ist nicht um die Ecke sondern schon mal ein „paar Schritte“ entfernt. Auch der Gang zum Duschcontainer will bei so vielen Teilnehmern zeitlich gut geplant sein, entweder um 5 Uhr früh oder spät abends sind da die besten Zeiten. Die Mahlzeiten werden im einen 70m langen und 25 m breiten Zelt eingenommen. Also alles riesig und ein bisschen gewöhnungsbedürftig.
Während des Jugendlagers wird auch der Feuerwehrjugendbewerb (FJB), ein Einzelbewerb der 10-12 jährigen, und der Feuerwehrjugendleistungsbewerb (FJLB), ein Gruppenbewerb der 12-16 jährigen, ausgetragen. Zum FJB sind David Ecker (Bronze) und Eva Rauscher (Silber) angetreten.
Beim FJLB bildeten wir eine Gruppe mit Stratzing. In der Bronzegruppe waren Fabian Florreither- (Scheutz) und Karl Salzer- (Hohenstein) die Teilnehmer aus der FF Lichtenau. In der Silbergruppe ebenfalls mit Stratzing waren Denise Gerstl- (Ladings) und Florian Stocker- (Pallweis) mit dabei. Die Ergebnisse waren hervorragend, so konnten wir in Bronze den 45. Platz von 258 Gruppen erreichen. In Silber waren wir immerhin auch in der vorderen Hälfte zu finden.
Die Siegerehrung fand am Samstag um 21 Uhr am großen Sportplatz statt. Hier trafen sich wie bei der Eröffnung nochmals alle Teilnehmer. Am Sonntagmorgen wurden die Zelte abgebaut und die Heimreise konnte angetreten werden.
Gratulation zu den erworbenen Abzeichen. Danke an die Betreuer und alle Helfer die zum Gelingen beigetragen haben.
Top Leistung der Feuerwehrjugend
Beim Bezirksfeuerwehrjugendbewerb am 8. Juni 2024 zeigten die „Kleinen groß auf“. Dieser Bewerb wurde von der Feuerwehr Etsdorf am Sportplatz in Haitzendorf durchgeführt. 23 Bewerbsgruppen mit je 9-10 Jugendlichen und 96 Einzelbewerber gingen an den Start. Aus der Feuerwehr Lichtenau waren Denise Gerstl und Fabian Florreither mit in der Gruppe der FF Stratzing. Fabian startete sowohl in Bronze und Silber, Denise Gerstl in Silber. Weiters war auch die Einzelbewerberin Eva Rauscher aus Großmotten (sie trainiert mit unseren Jugendlichen) dabei. David Ecker und Florian Stocker waren nicht mit. Fabian erreichte mit der Gruppe Stratzing- Lichtenau in Bronze den hervorragenden 5. Platz von 16. In Silber konnten sich Denise und Fabian über den 6. Platz freuen.
Wir gratulieren zu diesen tollen Leistungen und danken den Jugendbetreuern für ihre Arbeit.
Prüfung bestanden
Am 16. März fanden im Feuerwehrhaus Gedersdorf das Wissenstest-Spiel und der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. 264 Jugendliche aus dem ganzen Bezirk Krems traten zu den verschiedenen Stufen (99 Wissenstest-Spiel und 165 Wissenstest) der Prüfungen an. Aus der Feuerwehr Lichtenau absolvierten David Ecker (Bronze) und Eva Rauscher (Silber) das Wissenstest- Spiel. Beim Wissenstest der 12-16 jährigen erreichten Florian Stocker, Fabian Florreither (Bronze) und Denise Gerstl (Silber). Die Mitglieder der Feuerwehr Lichtenau gratulieren recht herzlich.
Faschingsfeier
der
Feuerwehrjugend Traditionell fand
auch dieses Jahr wieder die Faschingsfeier der Feuerwehrjugend im Kraftwerk Theiss statt. Neben vielen anderen Jugendgruppen waren auch die Jugendlichen der FF Lichtenau dabei. Bereits 2 Wochen
vor dem Event wurde mit der Herstellung der Masken begonnen. Dieses Jahr waren es Legosteine die aus Kartons gebastelt und bunt bemalt wurden. Von 18 bis 22 Uhr unterhielten sich die
Jugendlichen. Die Verpflegung (Krapfen, Popcorn und Pizza) sowie jede Menge Getränke wurden von der EVN kostenlos zur Verfügung gestellt. Danke an die EVN sowie den Jugendbetreuern für den
unvergesslichen Abend.