Jugendlager 2025
Das diesjährige Zeltlager der Feuerwehrjugend fand von 3.- 6. Juli in Siegmundherberg Bezirk Horn statt.
Bereits am Mittwoch den 2. Juli machten sich die Jugendlichen und einige Erwachsens auf um die Zelte der Feuerwehr Lichtenau aufzubauen.
Am nächsten Morgen, den 3. Juli trafen sich die Kinder mit den Betreuern um 07:30 Uhr im Feuerwehrhaus. Nachdem alles im Bus verstaut war ging´s dann los. In der „größten Zeltstadt Österreichs“ eingetroffen wurde alles eingerichtet (die Betten aufgebaut, die Uniform hergerichtet usw.). Bereits am Nachmittag hatten unsere jüngsten Mitglieder ihren „Auftritt“! Im Einzelbewerb starteten JFM Tobias Haselmayr aus Lichtenau in Bronze und JFM David Ecker aus Scheutz in Silber. Um 21 Uhr sollte die Eröffnung stattfinden, doch durch ein heftiges Gewitter und fast 50 Liter Regen musste diese abgebrochen werden. Ganz durchnässt erreichten die Teilnehmer den Zeltplatz. In die Zelte war das Wasser eingedrungen und am ganzen Platz war Schlamm. Sofort begann man die „Hochwasserschäden“ zu beseitigen.
Nach mehr oder weniger Schlaf war um 05:30 Uhr wieder Tagwache, da die Gruppen in Bronze bereits um ca. 8 Uhr am Start sein mussten. Hier war JFM Florian Florreither aus Scheutz in der Gruppe mit Stratzing am Start. In einer gemischten Gruppe mit Langenlois, Droß, Imbach und Lichtenau startete JFM Karl Salzer aus Hohenstein und JFM Florian Stocker aus Pallweis. Der Freitagnachmittag wurde zum Reinigen der Uniform und Erholen genutzt.
Am Samstag war von den Strapazen der Vortage nichts mehr zu merken und auch die Sonne lachte vom wolkenlosen Himmel. Um ca. 10 Uhr wurde es dann aber Ernst. Der Bewerb um das Leistungsabzeichen in Silber stand am Programm. Hier waren JFM Florian Stocker, Fabian Florreither und Karl Salzer mit Teilnehmern aus Stratzing in einer Gruppe. Bei den beiden Letzt genannten ging´s dabei um das ersehnte Leistungsabzeichen in Silber, dass sie mit der Gruppe ohne Probleme schafften.
2026 findest das Lager in Küb (Bezirk Neunkirchen) statt.
Die Siegerehrung wurde am Samstag um 21 Uhr pünktlich durchgeführt. Ergebnisse unserer Teilnehmer JFM Tobias Haselmayr wurde im Einzelbewerb Bronze 72. von 986 Teilnehmern. JFM David Ecker erreichte in Silber den 45. Platz von 368 Teilnehmern. Die Gruppe Stratzing- Lichtenau wurde in Bronze 140. von 280 Gruppen und in Silber 97. von 191 Gruppen. Als Betreuer und Begleiter waren noch JFM Denise Gerstl, HBM Andreas Gerstl, HLM Hannes Ecker, FM Thomas Konecny und FM Ruven Ecker mit am Lager.
Am Sonntag wurden dann noch die Zelte abgebaut, alles Verladen und die Heimreise angetreten. Zur Stärkung und Abzeichen Übergabe wurde noch ein Zwischenstopp beim Feuerwehrfest in Obergrünbach eingelegt. Hier wurden durch Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter LBDStv Martin Boyer, Viertels Vertreter LFR Ewald Edelmaier, Bezirkskommandantstellvertreter BR Engelbert Mistelbauer, Abschnittskommandant BR Michael Kreutzer und Stellvertreter Günter Dick die erworbenen Abzeichen überreicht.
Danke an alle Teilnehmer, sowohl Betreuer als auch Jugendlichen für die Super Leistungen.
Wissen überprüft!!
Am 15. März, fanden in der Wachauhalle in Weißenkirchen der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend statt. 250 Jugendliche aus dem gesamten Bezirk Krems stellten sich der Herausforderung. Beim Wissenstestspiel (10-12 jährige) war ein Test, das Erkennen von Geräten für den Brandeinsatz, das richtige Verhalten bei einem Brand, die Erklärung von Gefahrengutzeichen und Dienstgraden, sowie die Notrufnummern und die Sirenensignale gefragt.
Die 12-16 jährigen Mitglieder hatten ebenfalls Testfragen zu beantworten, Geräte für den Brandeinsatz und technischen Einsatz zu erkennen und deren Verwendung zu erklären, Knoten zu binden, Dienstgrade zu benennen, die Schutzausrüstung der Feuerwehr für die verschiedenen Einsätze zuzuordnen, Die Handhabung des Funkgerätes zu erklären und Die Kleinlöschgeräte richtig zu bedienen und einen Brand mittels Feuerlöschers zu löschen.
Aus der Feuerwehr Lichtenau erreichten die Mitglieder folgende Abzeichen:
JFM David Ecker Wissenstestspiel in Silber, JFM Karl Salzer, Fabian Florreither und Florian Stocker, das Wissestest-Abzeichen
in Silber und JFM Denise Gerstl das Abzeichen in Gold.
Wir gratulieren allen zur bestandenen Prüfung.
Feuerwehrjugend erfolgreich auf Schiern
Nach dem Witterungsbedingten Ausfall 2024 konnte dieses Jahr der Landesschibewerb der Feuerwehrjugend wieder durchgeführt werden. 3 Jugendliche und die Betreuer sind am 1. März in das Schigebiet Annaberg angereist. Um 9 Uhr war beginn mit den Schi- und Snowbordbewerben in jeweils zwei Altersklassen. Unsere Jugendlichen schlugen sich wie schon 2023 (als wir einen Sieger stellten) wieder hervorragend. So konnte JFM David ECKER in der Klasse der 10-12 jährigen den 2. Platz unter 35 Teilnehmern erreichen. In der Klasse der 12-16 jährigen waren JFM Fabian Florreither mit dem 4. Platz und JFM Karl Salzer mit dem 17. Platz erfolgreich.
Wir gratulieren sehr herzlich!
Fasching bei der Feuerwehrjugend
Wie alle Jahre lud auch 2025 das Bezirksfeuerwehrkommando Krems und die EVN die Jugend der Feuerwehren aus dem gesamten Bezirk zu einer Faschingsfeier in das Kraftwerk Theiss ein. Neben vielen anderen Gruppen waren auch wir mit unseren 5 Feuerwehrjugendmitgliedern und 2 Betreuern mit dabei. Von 18- ca. 22 Uhr konnten sich die verkleideten Jugendlichen mit ihn Begleitern bei toller Musik und viel Essen (Krapfen, Pizza, Chips und Popcorn) vergnügen.